(2025) Malen, was schön ist

08. und 09. November 2025, Ehemaliges Rathaus Sillenstede, Grafschafter Straße 3

Malen, was schön ist – Arthur Eden-Sillenstede malt Jever

Buchpräsentation und Kunstausstellung in Sillenstede:

„Malen, was schön ist – Arthur Eden-Sillenstede malt Jever“
08. und 09. November 2025, jeweils 11:00–17:00 Uhr
Ehemaliges Rathaus Sillenstede, Grafschafter Straße 3 – Eintritt frei

Ein Maler, eine Stadt – und eine stille Liebeserklärung in Bildern und Worten:

Am 08. und 09. November 2025 lädt der Chronikkreis Sillenstede e.V. zur Ausstellung „Malen, was schön ist – Arthur Eden-Sillenstede“ ins ehemalige Rathaus in Sillenstede ein. Gezeigt werden rund 20 Gemälde des Malers Arthur Eden-Sillenstede (1899–1977), ergänzt durch die Präsentation eines neuen Buches, das denselben Titel trägt.

Nach der großen Resonanz auf die Ausstellung im vergangenen Jahr zum 125. Geburtstag des Künstlers setzt der Chronikkreis die Reihe nun fort. Auch in diesem Jahr steht das Werk Edens im Mittelpunkt, dessen feinfühlige Darstellungen von Stadt und Landschaft das Jeverland auf unverwechselbare Weise lebendig halten. Seine Bilder sind nicht nur kunstvolle Ansichten, sondern zugleich liebevolle Zeugnisse einer vergangenen Zeit, die in Farbe und Licht weiterlebt.

Das neue Buch „Malen, was schön ist – Arthur Eden-Sillenstede malt Jever“ bildet den Anlass für die begleitende Ausstellung. Autor Andreas Grundei, der das Werkverzeichnis Arthur Edens erarbeitet hat, lädt darin zu einem Spaziergang durch das historische Jever ein – gesehen mit den Augen von Arthur Eden, der rund dreißig Jahre in der Stadt lebte, bevor er 1963 in sein Heimatdorf Sillenstede zurückkehrte.

Grundei verbindet kunsthistorische Einordnungen mit biografischen Bezügen und zeichnet ein vielschichtiges Bild des Künstlers und seines Schaffens. Während das Buch den Fokus auf Edens Jever-Motive legt, zeigt die Ausstellung in Sillenstede eine Auswahl weiterer Werke, die die landschaftliche Vielfalt und künstlerische Spannbreite des Malers verdeutlichen. So ergänzen sich Buch und Ausstellung zu einem Gesamtbild, das die Bedeutung Arthur Edens für die regionale Kunstgeschichte eindrucksvoll unterstreicht.

Herausgegeben vom Chronikkreis Sillenstede e.V., dokumentiert das Buch nicht nur das künstlerische Erbe Edens, sondern unterstreicht auch das Engagement des Vereins, regionale Kulturgeschichte lebendig zu bewahren. Unveröffentlichte Fotografien und Skizzen aus dem Nachlass eröffnen zudem neue Einblicke in das Leben und Schaffen des Malers.

Zur Ausstellungseröffnung am 8. November 2025 um 11:00 Uhr präsentiert Andreas Grundei das Kapitel „Arthur Eden im Schloss Jever – Eulenturm und Eden-Galerie“ aus seinem Buch „Malen, was schön ist“.

Begleitet von sieben projizierten Fotografien, die auch im Buch enthalten sind, entsteht eine stimmungsvolle Annäherung an Ort und Künstler.

Bilder in der Ausstellung

Anhand der folgenden WV-Nummern (14, 470, 483, 491, 919, 970, 994, 995, 1014, 1060, 1109, 1185, 1236, 1398, 1399, 1502, 1577, 1626, 1640, 1653, 1668, 1670, 1676, 1723) können Sie sich mit unserer Bildersuchmaschine anzeigen lassen, welches Bild aus dem Werkverzeichnis in der Ausstellung zu sehen ist.

Pressemitteilung

Presseberichte

JW 04.11.2025
Pressebericht zur Eden-Sillenstede-Ausstellung JW 04.11.2025